A. Pike: Morals and Dogma I.
Morals and Dogma gilt als eines der Hauptwerke der modernen Freimaurerei, des Alten und Angenommen Schottischen Ritus der Freimaurerei, geschrieben von Albert Pike, einem SĂŒdstaatengeneral, fĂŒr den Obersten Rat des DreiunddreiĂigsten Grades der sĂŒdlichen Jurisdiktion der Vereinigten Staaten , Charleston, 1871, als German Edition, von mir ĂŒbersetzt.
Es gibt kaum ein Buch der Freimaurerei, das hĂ€ufiger zitiert, von vielen angegriffen und doch von so wenigen wirklich gelesen wurde. Das mag daran liegen, dass es bisher offensichtlich keine lesbare Ăbersetzung in die deutsche Sprache gibt.
Ich hoffe, dass diesem Missstand mit diesem Buch ein Ende bereitet wird und das VerstĂ€ndnis und das Begreifen dessen, was A. Pike mit seinem Werk erreichen wollte, gröĂer wird.
Das Original stammt aus dem 19. Jahrhundert und sollte vor diesem geschichtlichen, soziologischen und wissenschaftlichen Hintergrund verstanden werden.
Im Sinn einer authentischen Ăbersetzung wurde die fĂŒr den Autor Albert Pike typische Ausdrucksweise und die fĂŒr die damalige Zeit und Region ĂŒbliche Satzbildung, z. B. unendlich lange SchachtelsĂ€tze, weitgehend beibehalten.
Das entspricht zwar nicht unbedingt dem modernen SprachverstÀndnis, wird aber m. E. dem Autor eher gerecht.
Vielleicht sind die bis heute zum Teil schwer oder kaum ĂŒbersetzbaren Formulierungen trotzdem so gelungen, dass kĂŒnftig im deutschsprachigen Raum hĂ€ufiger darauf zurĂŒckgegriffen wird und die freimaurerische Philosophie des Albert Pike nicht verloren geht.
Das Morals and Dogma trotzdem zeitlos ist, liegt an manchen Analysen, die A. Pike in seiner sehr umstĂ€ndlichen Sprache vortrĂ€gt, und die ĂŒberraschend modern sind.
Es gibt kaum ein Buch der Freimaurerei, das hĂ€ufiger zitiert, von vielen angegriffen und doch von so wenigen wirklich gelesen wurde. Das mag daran liegen, dass es bisher offensichtlich keine lesbare Ăbersetzung in die deutsche Sprache gibt.
Ich hoffe, dass diesem Missstand mit diesem Buch ein Ende bereitet wird und das VerstĂ€ndnis und das Begreifen dessen, was A. Pike mit seinem Werk erreichen wollte, gröĂer wird.
Das Original stammt aus dem 19. Jahrhundert und sollte vor diesem geschichtlichen, soziologischen und wissenschaftlichen Hintergrund verstanden werden.
Im Sinn einer authentischen Ăbersetzung wurde die fĂŒr den Autor Albert Pike typische Ausdrucksweise und die fĂŒr die damalige Zeit und Region ĂŒbliche Satzbildung, z. B. unendlich lange SchachtelsĂ€tze, weitgehend beibehalten.
Das entspricht zwar nicht unbedingt dem modernen SprachverstÀndnis, wird aber m. E. dem Autor eher gerecht.
Vielleicht sind die bis heute zum Teil schwer oder kaum ĂŒbersetzbaren Formulierungen trotzdem so gelungen, dass kĂŒnftig im deutschsprachigen Raum hĂ€ufiger darauf zurĂŒckgegriffen wird und die freimaurerische Philosophie des Albert Pike nicht verloren geht.
Das Morals and Dogma trotzdem zeitlos ist, liegt an manchen Analysen, die A. Pike in seiner sehr umstĂ€ndlichen Sprache vortrĂ€gt, und die ĂŒberraschend modern sind.
A. Pike: Morals and Dogma I. ist als e-Book verfĂŒgbar.
Mehr lesen
Was anderen an Nextory gefÀllt
Einfach super, wenn ich im Auto, Flugzeug oder Zug ein gutes Buch hören kann.

Leicht lesbar, perfekt, dass sich Hintergrundfarbe und SchriftgröĂe einstellen lassen.

Schneller und netter Kundenservice, gute Auswahl und ansprechende BenutzeroberflÀche. Die App wird stÀndig weiterentwickelt.

Zigtausende Geschichten
Lies und höre, so viel du magst. Du entscheidest, wenn du dein Abo beenden oder wechseln möchtest.
BĂŒcher lesen macht SpaĂ
Im App Store und bei Google Play wurde Nextory von ĂŒber 11 000 Lesern mit 5 Sternen bewertet.
Deine eigene BĂŒcher-Challenge
Setze dir bestimmte Lese-Ziele und verfolge deine eigene Lesestatistik mit den Funktionen BĂŒcher-Challenge und Lesetagebuch.